Einleitung
Die mvgo app ist die offizielle Mobilitäts-App der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Sie wurde entwickelt, um das Leben in München und der Umgebung einfacher zu machen. Früher brauchte man mehrere verschiedene Apps und Fahrkartenautomaten, wenn man mit der U-Bahn, dem Bus, der Tram oder einem Leihrad unterwegs war. Heute reicht die mvgo app: eine zentrale Anwendung, die alles miteinander verbindet. Sie zeigt dir den schnellsten Weg von A nach B, informiert über Verspätungen und ermöglicht den Kauf von Tickets oder die Buchung von Sharing-Fahrzeugen.
-
Die Idee hinter der mvgo app
Die mvgo app ist ein Projekt der MVG, das im Auftrag der Stadt München entwickelt wurde. Ziel war es, eine einzige App für alle wichtigen Mobilitätsdienste der Stadt zu schaffen.
Das bedeutet: Statt eine App für die U-Bahn, eine andere für Fahrräder und wieder eine andere für Carsharing zu brauchen, hast du mit der mvgo app alles in der Hand. Sie bündelt den öffentlichen Nahverkehr und moderne Sharing-Angebote, damit du flexibel entscheiden kannst, wie du deine Wege am besten zurücklegst.
So wird aus der klassischen Fahrplan-App ein richtiges Mobilitätsportal für München.
-
Fahrten planen mit der mvgo app
Mit der mvgo app kannst du ganz leicht deine Route planen:
- Start und Ziel eingeben: Du schreibst einfach in die App, wo du gerade bist und wohin du möchtest. Sofort bekommst du mehrere Vorschläge für deine Fahrt.
- Echtzeit-Informationen: Die App zeigt dir aktuelle Abfahrtszeiten. So weißt du, ob dein Bus, deine Tram oder deine U-Bahn pünktlich ist oder ob es eine Verspätung gibt.
- Störungen sehen: Wenn ein Zug nicht fährt oder eine Strecke gesperrt ist, bekommst du eine Meldung.
- Wege anpassen: Du kannst einstellen, wie schnell du läufst oder ob du lieber Rolltreppen und Aufzüge nutzen möchtest.
Das macht die mvgo app zu einem echten Helfer im Alltag, egal ob du schnell zur Schule, zur Arbeit oder in die Stadt willst.
-
Digitale Tickets – nie wieder Kleingeld suchen
Ein großer Vorteil der mvgo app ist der digitale Ticketkauf. Früher musste man oft am Automaten stehen, Münzen suchen oder sich in Schlangen anstellen. Mit der App geht das alles direkt auf dem Handy.
Verfügbare Tickets
- Deutschlandticket (49-Euro-Ticket): Mit einem Ticket kannst du in ganz Deutschland den Nah- und Regionalverkehr nutzen.
- IsarCard: Eine Monatskarte für Pendlerinnen und Pendler.
- Tageskarten: Praktisch für Ausflüge in München oder ins Umland.
- Streifenkarte: Flexibel für einzelne Fahrten nutzbar.
Bezahlung
Die Bezahlung ist ebenfalls einfach und modern. Du kannst wählen zwischen:
- SEPA-Lastschrift
- Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express)
- Apple Pay oder Google Pay
Deine Tickets kannst du anschließend direkt in dein Apple Wallet oder Google Wallet speichern. Damit hast du sie bei einer Kontrolle sofort griffbereit – ganz ohne Papier.
-
MVVswipe – Ticket per Wisch
Ein Highlight der mvgo app ist die Funktion MVVswipe. Sie wurde eingeführt, um das Fahren noch einfacher zu machen.
So funktioniert es:
- Du öffnest die mvgo app.
- Du wischst einmal nach rechts, wenn du losfährst.
- Am Ende des Tages schaut die App automatisch, welches Ticket für deine Fahrten am günstigsten gewesen wäre – und genau dieser Preis wird dir berechnet.
Das ist besonders praktisch, wenn du nicht genau weißt, wie oft du an einem Tag fahren wirst. Egal ob du nur eine Station fährst oder mehrere Male am Tag unterwegs bist – die App sorgt dafür, dass du nie zu viel zahlst.
-
Sharing-Angebote – flexibel unterwegs
Die mvgo app zeigt dir nicht nur öffentliche Verkehrsmittel, sondern auch viele andere Mobilitätsangebote:
- MVG Rad: Fahrräder, die du an vielen Stationen in München findest. Perfekt für kurze Strecken.
- E-Bikes: Wenn du schneller oder entspannter fahren möchtest.
- E-Scooter: Anbieter wie VOI oder Dott sind eingebunden. Du kannst sehen, wo die Scooter stehen, wie viel Akku sie haben und ob es in der Nähe Parkverbote gibt.
- Carsharing: Anbieter wie MILES, Free2move, SIXT und STATTAUTO sind über die App verfügbar. Manche Fahrzeuge kannst du direkt in der mvgo app buchen, bei anderen wirst du zur Partner-App weitergeleitet.
- E-Ladestationen: Besitzer von Elektroautos können in der App passende Ladepunkte finden.
So hast du alle Möglichkeiten, mobil zu sein, auch wenn du kein eigenes Auto besitzt.
-
Karten & hilfreiche Infos
Die mvgo app bietet dir viele praktische Zusatzinformationen:
- Liniennetzpläne: Alle Bus-, Tram-, U-Bahn- und S-Bahn-Strecken in München und Umgebung.
- Tarifpläne: Damit weißt du sofort, welches Ticket für deine Strecke passt.
- Barrierefreiheit: Du kannst nachsehen, ob Aufzüge oder Rolltreppen in einer Station gerade funktionieren. Das ist für Familien mit Kinderwagen oder für Menschen mit Rollstuhl besonders wichtig.
- Standorte auf der Karte: Du findest ganz einfach Fahrräder, E-Scooter oder Autos, die du direkt buchen kannst.
-
Anmeldung mit M-Login
Um die mvgo app nutzen zu können, brauchst du ein M-Login-Konto. Das ist ein zentrales Konto für viele Dienste in München.
- Einmal anmelden – alles nutzen.
- Du kannst Tickets kaufen, deine Abos verwalten, Sharing-Fahrzeuge buchen oder auch Park- und Eventdienste in München nutzen.
- Das macht die Nutzung einfacher und spart Zeit.
-
Updates & Technik
Die App wird regelmäßig verbessert. Die Entwickler der MVG bringen immer wieder neue Funktionen und sorgen dafür, dass Fehler behoben werden.
Einige wichtige Punkte aus den letzten Updates:
- Schnell-Aktualisieren-Knopf für die nächsten Abfahrtszeiten.
- Foto-Pflicht beim Abstellen von Scootern oder E-Bikes, um Falschparker zu verhindern.
- Neue technische Anforderungen: Ab dem September 2025 läuft die App nur noch auf Smartphones mit iOS 16 oder neuer sowie Android 9 oder neuer.
Diese ständigen Verbesserungen zeigen, dass die MVG die mvgo app langfristig weiterentwickelt.
-
Für wen ist die mvgo app geeignet?
Die mvgo app ist für viele Menschen praktisch:
- Kinder und Jugendliche: Sie können ihren Schulweg oder Freizeitwege einfach planen.
- Pendlerinnen und Pendler: Sie kaufen Monatskarten oder das Deutschlandticket direkt in der App.
- Touristen: Sie bekommen sofort die besten Routen und können Tickets direkt online kaufen.
- Familien: Sie finden Infos über Familientickets und barrierefreie Stationen.
- Autofahrer mit E-Autos: Sie entdecken Ladestationen in der Nähe.
Die App ist so gestaltet, dass sie leicht zu bedienen ist – auch für Menschen, die nicht oft mit Technik arbeiten.
-
Vorteile der mvgo app
Die mvgo app bietet viele Vorteile:
- Alles in einer App: Du brauchst nicht mehrere verschiedene Programme.
- Zeit sparen: Kein Anstehen am Automaten, keine langen Wartezeiten.
- Umwelt schützen: Durch Bus, Bahn und Sharing weniger Autos auf den Straßen.
- Mehr Flexibilität: Du entscheidest spontan, ob du mit Bus, Bahn, Fahrrad, Roller oder Auto fährst.
- Immer aktuell: Fahrpläne und Störungsmeldungen werden live angezeigt.
- Sicherheit: Mit der Foto-Pflicht beim Abstellen von Scootern wird die Stadt sauberer und sicherer.
-
Ein weiteres Thema zum Lesen Franzbrötchen backen leicht gemacht
Fazit
Die mvgo app ist ein moderner Begleiter für alle, die in München unterwegs sind. Sie vereint Fahrpläne, digitale Tickets, Sharing-Angebote und praktische Infos in einer einzigen Anwendung. Besonders das Deutschlandticket und die neue Funktion MVVswipe machen das Reisen sehr einfach und günstig.
Ob du mit dem Bus, der U-Bahn, dem Fahrrad, dem E-Scooter oder einem Carsharing-Auto fährst – mit der mvgo app findest du schnell den besten Weg. Sie spart Zeit, schützt die Umwelt und sorgt für mehr Komfort im Alltag.