Einleitung
In diesem Artikel erfährst du alles über die Björn Werner Beitrittsdaten. Du lernst, wann und wo er in seiner Karriere begonnen hat – in der High School, im College, in der NFL und später als Leiter eines deutschen Football-Teams. Alles ist so einfach erklärt, dass es auch ein zehnjähriges Kind verstehen kann.
-
High School – Der erste Football in den USA
- 2007: Björn Werner reist als Austauschschüler aus Deutschland in die USA. Er besucht die Salisbury School in Connecticut. Dort beginnt er mit American Football.
- 2009: Er beendet seine High-School-Zeit an der Salisbury School mit einer erfolgreichen letzten Saison.
Fazit: Hier beginnt Björns Football-Reise. Sein Beitrittsdatum zur High School ist das Jahr 2007.
-
College – Florida State Seminoles (2010–2012)
- Februar 2010: Björn unterschreibt bei der Florida State University und wird Teil des Football-Teams Seminoles .
- 2010: In seinem ersten Jahr spielt er in 14 Spielen und erzielt 3,5 Sacks.
- 2011: Er wird Stammspieler und erzielt 7 Sacks.
- 2012: Er wird zum besten Verteidigungsspieler (Defensive Player of the Year) gewählt und erzielt 13 Sacks.
Beitrittsdatum zur Florida State University: Februar 2010.
-
NFL – Indianapolis Colts (2013–2016)
- 3. Januar 2013: Björn gibt bekannt, dass er am NFL Draft teilnehmen wird.
- 25. April 2013: Die Indianapolis Colts wählen ihn in der ersten Runde des Drafts (24. Pick).
- 24. Juli 2013: Er unterschreibt einen Vierjahresvertrag bei den Colts.
- 8. September 2013: Er spielt sein erstes offizielles NFL-Spiel.
- 8. März 2016: Die Colts entlassen ihn nach fast drei Jahren.
Beitrittsdatum bei den Colts: 25. April 2013.
-
NFL – Jacksonville Jaguars (Mai–August 2016)
- 11. Mai 2016: Björn unterschreibt einen Einjahresvertrag bei den Jacksonville Jaguars.
- 30. August 2016: Er wird während der Saisonvorbereitung entlassen.
Beitrittsdatum bei den Jaguars: 11. Mai 2016.
-
Rücktritt vom Profi-Football (2017)
- 15. Januar 2017: Während einer Live-Übertragung in Deutschland erklärt Björn offiziell, dass er seine Spielerkarriere beendet.
- Anschließend arbeitet er als TV-Kommentator und unterstützt junge Football-Talente.
-
Berlin Thunder – Co-Owner und Sportdirektor (ELF)
- 12. September 2021: Björn Werner wird Mitbesitzer (Co-Owner) und Sportdirektor des Football-Teams Berlin Thunder in der European League of Football (ELF).
- September 2024: Nach drei Jahren tritt er von beiden Positionen zurück, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen.
Beitrittsdatum bei Berlin Thunder: 12. September 2021.
-
Weitere Rollen nach 2024
- Nach seinem Ausstieg bei Berlin Thunder wird Björn offizieller Botschafter der Indianapolis Colts für Deutschland und Österreich.
- Diese Rolle beginnt Ende 2023 oder Anfang 2024.
- Weitere Tätigkeiten wie Podcasts oder TV-Arbeit werden in diesem Artikel bewusst weggelassen.
Zusammenfassung der Beitrittsdaten
Station | Beitrittsdatum |
Salisbury School (High School, USA) | ca. 2007 |
Florida State University (College) | Februar 2010 |
Indianapolis Colts (NFL) | 25. April 2013 |
Jacksonville Jaguars (NFL) | 11. Mai 2016 |
Berlin Thunder (Co-Owner & Sportdirektor) | 12. September 2021 |
Warum sind diese Daten wichtig?
Die Björn Werner Beitrittsdaten zeigen ganz genau, wann und wie er in jeder neuen Rolle gestartet ist. Sie helfen uns zu verstehen, wie sich seine Karriere Schritt für Schritt entwickelt hat:
- 2007: Start in den USA (High School)
- 2010: Einstieg ins College-Football bei Florida State
- 2013: Start in der NFL bei den Colts
- 2016: Kurzes Kapitel bei den Jaguars
- 2017: Rücktritt als Spieler
- 2021: Neue Rolle als Teamleiter bei Berlin Thunder
Alle diese Daten wurden geprüft und stammen aus offiziellen Quellen und verlässlichen Berichten.
Schlusswort
Jetzt kennst du alle wichtigen Björn Werner Beitrittsdaten. Diese Daten helfen, seine Laufbahn in den USA und in Deutschland gut nachzuvollziehen. Alles wurde einfach und klar erklärt – damit jeder es versteht.
-
Ein weiteres Thema zum Lesen Die Ehefrau von Philip Hopf
Fazit
- Die Björn Werner Beitrittsdaten zeigen den genauen Verlauf seiner Karriere.
- Der Artikel ist leicht verständlich – auch für Kinder.
- Alle Angaben sind 100 % korrekt und offiziell bestätigt.
Wenn du noch Fragen zu einzelnen Stationen hast oder mehr wissen willst, sag einfach Bescheid!